Für Pädagog*innen und Teams

In Beziehung gehen. Klar kommunizieren. Resilienz fördern.

Pädagogische Arbeit bedeutet weit mehr als Wissen zu vermitteln - sie lebt von echter Verbindung, klarer Haltung und dem Vertrauen, gemeinsam wachsen zu können.

Kinder brauchen Menschen , die ihnen Wurzeln geben. Menschen, die präsent sind, Orientierung bieten und gleichzeitig offen bleiben für Entwicklung.

Ich begleite Pädagog*innen und Teams auf diesem Weg: Mit Impulsen für mehr Teamkraft, Kommunikationsstärke und innere Stabilität - im Sinne einer Pädagogik die nicht nur aushält, sondern begleitet. Für eine Arbeitskultur, in der sich alle gesehen, gehört und gestärkt fühlen - und in der Kinder wirklich wachsen können.

Ich arbeite praxisnah, wertschätzend und mit viel Herz. Mit fundiertem Wissen aus der Resilienzarbeit, Kommunikationspsychologie und Gewaltprävention.

Für pädagogische Tage, Studientage oder als praxisnaher Impuls im laufenden Alltag. Ich biete Fortbildungen, die berühren, bewegen und motivieren - mit vielen praktischen Methoden, Reflexionsimpulsen und alltagstauglichem Wissen.

Mögliche Themen:

  • “Einheitlicher Umgang mit Konflikten” - Mobbingprävention beginnt bei uns

  • “Umgang mit herausfordernden Kindern” - in Beziehung bleiben, auch wenn es schwierig wird

Ziele:

  • Haltung stärken - eigene Rolle und pädagogisches Selbstverständnis bewusster gestalten

  • Impulse geben, die bewegen. Fachkräfte zum Nachdenken, Reflektieren und Handeln anregen

  • Sicherheit im Alltag erhöhen - konkrete Tools und Strategien für herausfordernde Situationen

  • Beziehungskompetenz vertiefen - Kindern, Eltern und Kolleg*innen bewusster begegnen

  • Teamprozesse fördern - Verständnis, Austausch und gemeinsame Ausrichtung stärken

Teamfortbildungen, Fachvorträge und Workshops

Für Teams, die nicht nur Impulse, sondern echte Entwicklung möchten.

Ich begleite über einen längeren Zeitraum - angepasst an Ihre Themen, Herausforderungen und Ziele. Gemeinsam stärken wir Haltung, schaffen Klarheit und fördern Zusammenarbeit.

Ziele:

  • Nachhaltige Entwicklung ermöglichen - langfristige Veränderung statt kurzer Impulse

  • Teamkultur stärken - Vertrauen, Offenheit und Klarheit im Miteinander fördern

  • Reflexionsräume schaffen - um Herausforderungen mit professioneller Distanz zu betrachten

  • Strukturen und Kommunikation verbessern - um Zusammenarbeit wirksamer zu gestalten

  • Fachkräfte langfristig entlasten - durch Klarheit, Orientierung und gemeinsamer Ausrichtung

Formate:

  • Teambegleitung über mehrere Monate

  • Moderierte Teamprozesse mit Fokus auf Beziehung, Haltung & Kommunikation

  • Fallbesprechungen mit lösungsorientiertem Blick

Prozessbegleitung und Praxisberatung