Stark von Anfang an - Kurse für Kinder und Jugendliche

Weil innere Stärke der beste Schutz ist

Kinder und jugendliche stehen heute vor vielen Herausforderungen: Leistungsdruck, Konflikte im sozialen Miteinander, Beleidigungen, Ausgrenzung oder Unsicherheiten im eigenen Selbstbild. In meinen Trainings lernen sie, mit solchen Situationen sicher und selbstbewusst umzugehen - mit Kopf, Herz und Körper.

Ich unterstütze Kinder und Jugendliche dabei, innere Stärke zu entwickeln, ihre Gefühle und Bedürfnisse besser zu verstehen, sich selbst zu behaupten und achtsam mit sich und anderen umzugehen.

Ob im Kindergarten, in der Schule oder in offenen Kursen - mein Ziel ist es, Kinder und Jugendliche stark zu machen fürs Leben.

Kita-Training - Vorschulkinder

Stark und sicher in die Schule starten

In diesem altersgerechten Training lernen Vorschulkinder spielerisch:

  • erste Unsicherheiten zu überwinden und Selbstvertrauen aufzubauen

  • einfache Strategien, um mit Konflikten umzugehen

  • ihre eigenen Grenzen zu spüren und “Nein” zu sagen

  • Hilfe zu holen, wenn etwas nicht stimmt

  • respektvoll mit sich selbst und anderen umzugehen

  • ihre Gefühle wahrzunehmen und auszudrücken

Methoden: Bewegung, Rollenspiele, Rituale, Geschichten, Gruppenübungen

Vorteile:

  • Für die Kinder: mehr Selbstbewusstsein, emotionale Reife, Sicherheit im Übergang zur Schule

  • Für die Kita: entlasteter Alltag durch gestärkte Konfliktlösungskompetenz der Kinder, harmonischeres Gruppenklima, Förderung sozial-emotionaler Bildung

  • Für die Familien: Sicherheit, dass ihr Kind gestärkt in die Schule geht, Unterstützung in der Erziehung zur Selbstständigkeit und innerer Stärke

Stark im Schulalltag - sozial, mutig, selbstbewusst

In diesem Training entwickeln die Kinder:

  • Strategien gegen Beleidigungen, Ausgrenzung und Provokation

  • Selbstvertrauen im Umgang mit Herausforderungen

  • Mut, sich abzugrenzen und für sich einzustehen

  • Verständnis für Gefühle und Bedürfnisse - die eigenen und die der anderen

  • respektvolle Kommunikation und gewaltfreie Konfliktlösung

Methoden: Bewegung, interaktive Spiele, Reflexion, Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung

Vorteile:

  • Für die Kinder: mehr Sicherheit im Schulalltag, besserer Umgang mit Konflikten und Mobbing, gestärkte Selbstbehauptung

  • Für die Schule: verbessertes Sozialverhalten, weniger Konflikte im Klassenverband, entlastete Lehrkräfte, Förderung der Lebenskompetenz

  • Für die Familien: gestärkte Eltern-Kind-Beziehung, weniger Alltagskonflikte, Unterstützung bei der Entwicklung eines stabilen Selbstwertgefühls

Grundschulkinder (1.-4. Klasse)

Weiterführende Schule (ab Klasse 5)

Stark durch die Pubertät - Klarheit, Haltung, Respekt

Jugendliche lernen:

  • wie sie mit innerem Druck und Unsicherheiten umgehen

  • wie sie Grenzen setzen und für ihre Werte einstehen

  • wie sie Beleidigungen oder Mobbing selbstbewusst begegnen

  • wie sie in Konflikten ruhig und respektvoll kommunizieren

  • wie sie Selbstverantwortung übernehmen und sich selber besser verstehen

Methoden: Bewegung, interaktive Spiele, Reflexionsübungen, Alltagstraining, Gruppendiskussionen

Vorteile:

  • Für die Jugendlichen: mehr Selbstsicherheit, klare Kommunikation, bessere Stress- und Konfliktbewältigung

  • Für die Schule: Beitrag zur Gewaltprävention, Förderung von Eigenverantwortung und Gmeinschaftsgefühl, weniger Eskalation im Schulalltag

  • Für die Familien: Jugendliche, die wissen, was sie wollen und was sie brauchen, gestärkte Eltern-Kind-Kommunikation, Begleitung in einer herausfordernden Entwicklungsphase